Zum Hauptinhalt springen

MELCHIOR WINTER-LANGHAGEN (MWL)

WINTER-LANGHAGEN, Melchior

Lebensdaten: * 1908, † 1969

Kurz-Biographie: Geboren 1908, als jüngstes Kind einer schweizerisch-deutschen Familie, aufgewachsen in der Ostschweiz. Infolge „liederlichem Lebenswandel“ mehrfach verhaftet, ab 1929 mehrheitlich in geschlossenen psychiatrischen Anstalten verbracht. Winter-Langhagen entwickelte seine eigene Bildsprache, sein eigenes Schriftbild und eine eigene Weltanschauung, diese drückten sich in seinen Bildern und Zeichnungen aus. Er verwendete oft schon einmal verwendetes Material. Somit sind viele Werke auf Zeitungen, Buchseiten oder Verpackungen gemalt und geschrieben. Er verstarb 1969. Quelle: Felix Hasler, Zürich

SIKART: Skandal, noch kein Eintrag!


GEMÄLDE, ZEICHNUNGEN UND COLLAGEN

Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, Die Hengste des Glaubens (um 1960)

Hengste

Titel: Die Hengste des Glaubens
Technik: Acryl auf Packpapier
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 69.5cm x 123.5cm



Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide und Tusche auf Musiknotenpapier
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 23.5cm x 33cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen, vermutlich vom Künstler persönlich


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf Packpapier
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 68.4cm x 47.7cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen, vermutlich vom Künstler persönlich


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf Packpapier
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 63cm x 48.5cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen, vermutlich vom Künstler persönlich


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf Karton
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 29cm x 34cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen, vermutlich vom Künstler persönlich


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Mischtechnik auf Karton
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 37.5cm x 47.5cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen mit Passepartout aus Wellkarton, vermutlich vom Künstler persönlich.


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf dünnes Packpapier
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 33cm x 26.5cm
Bemerkungen: gerahmt im Recycling-Rahmen, vermutlich vom Künstler persönlich


Melchior Winter-Langhagen Künstler Art brut 1908 -1969 Melchior Winter-Langhagen, ohne Titel

Ohne Titel

Titel: Ohne Titel
Technik: Mischtechnik auf Packpapier mit eingeklebten Briefmarken
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 33.5cm x 25cm


MELCHIOR WINTER-LANGHAGEN:  KÖPFE, SCHÄDEL, FABELWESEN AUF BUCHSEITEN

Fettkreidezeichnungen in intaktem antiquarischem Buch

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf einzelnen Seiten eines antiquarisches Buches
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (vermutlich um 1960)
Masse: 25cm x 17cm x 6.5cm
Bemerkungen: Basis der Fettkreidearbeiten von MWL ist das "Grundwörterbuch der lateinischen Sprache", 1854


Fettkreidezeichnungen auf herausgetrennte Seiten von antiquarischen Büchern

Titel: Ohne Titel
Technik: Fettkreide auf herausgetrennten Seiten von antiquarischen Büchern
Signatur, Jahr: monogrammiert, nicht datiert (um 1960)
Masse: verschiedene Masse, meist um 18cm x 12cm